Der Begriff „Regenerierung“ kann man bei einem Menschen in mehreren Bedeutungen verwenden. In erster Linie handelt es sich um einen langwierigen Prozess, bei dem es zur Reparatur des beschädigten Zellgewebes kommt. Genutzt wird dieser Prozess aktiv vor allem von Sportlern, um ihre Ziele zu erreichen. Viele physische Aktivitäten (vor allem Krafttraining) sind im Grund nichts anderes als die Beschädigung von Muskelgewebe, das anschließend repariert wird. Regenerierung ist also enorm wichtig, obwohl ihr allgemein geringere Beachtung geschenkt wird als dem eigentlichen Training. Dies ist aber gewaltiger Fehler, denn physische Aktivität und anschließende Regenerierung sind gleich wichtig. Wie kann man sie also verbessern? Entscheidend ist Erholung, genügend Schlaf, und helfen können auch Massagen, doch von tatsächlich grundsätzlicher Bedeutung ist die Zuführung hochwertiger Nährstoffe. Nach dem Training sind vor allem Kohlenhydrate und Proteine gefragt. Zur Verbesserung der Regenerierung tragen also auch Pflanzen und Früchte bei, über die bei uns Sie alles Wesentliche erfahren.
Echtes Johanniskraut: Eine wirksame Hilfe bei Hautproblemen
Johanniskrautöl wird aus dem Echten Johanniskraut (Hypericum perforatum) hergestellt, dem wohl bekanntesten Vertreter aus der Familie der Johanniskrautgewächse, der in der Tschechischen Republik überall anzutreffen ist. Diese Pflanze mit ihren schönen Blüten findet auch in […]