Als Zuckerkrankheit (diabetes mellitus) bezeichnet man eine Krankheit, die sich in einem schlechten Metabolismus der Kohlenhydrate äußert. Es existieren zwei Haupttypen. Der Diabetes I. Typ, an dem rund 7 % der Bevölkerung leiden, ist gefährlicher, während der Diabetes II. Typ, an dem die meisten Diabetiker leiden, nicht so folgeschwer ist. Der letztgenannte Typ ist insbesondere auf eine ungesunde Lebensweise zurückzuführen. Dies erklärt auch, warum es hierzulande zweieinhalb mehr Diabetiker gibt als noch 1980. Wir sollten daher, aber nicht nur wegen der Zuckerkrankheit, versuchen, gesünder zu leben. Zur Vorbeugung und zur Milderung der Symptome dieser Krankheit griffen schon unsere Vorfahren auf Kräuter zurück. Diese sind zwar nicht in der Lage, die Zuckerkrankheit zu stoppen oder gar zu heilen, doch angesichts dessen, dass derzeit viele exotische Produkte auf unseren Markt drängen, erscheint es angebracht, sie in unseren Speisezettel aufzunehmen. Entsprechende Informationen finden Sie unten.
Couscous: Ein immer populäreres Lebensmittel
Couscous gehört zu den Gerichten, die im Norden des afrikanischen Kontinents, wo man ihn schon seit langem zu schätzen weiß, massenweise zubereitet werden. Es handelt sich hierbei um Gerste-, Weizen- oder Hirsekügelchen, die gedämpft werden, […]